Astronomie

Ich interessiere mich schon sehr lange für Astronomie. Hier stelle ich aktuelle Beobachtungen und Projekte vor.

Sonnenfinsternis vom 29.03.2025

Anlässlich der Sonnenfinsternis habe ich mich in einem Live-Stream des Ereignisses für die Schulfamilie der REA Hilpoltstein versucht:

https://youtu.be/pphYcfdqBcg

Verwendet habe ich mein SeeStar S50.

Einige Screenshots anbei:

  

 

Vielen Dank an die netten Rückmeldungen:

Hallo Herr Nelkenbrecher,

danke für den Stream auf Youtube. Tolle Aktion. So sehen wir wenigstens etwas davon. Für unsere SoFi-Brillen ist es leider zu bewölkt.

Viele Grüße
XXXXXXXXXX

 

Dankeschön.

Die ganze Großfamilie war/ist begeistert.

Schönes Wochenende wünscht Familie
XXXXXXXXXX

 

RLFB Astronomie für Einsteiger

Materialsammlung

Sammlung von Materialin für die 

RLFB Physik: Astronomie – ein Einstieg

02.12.2024 - Planetarium, Am Plärrer 41, 90429 Nürnberg - 15:00 - 17:30 Uhr

 

  • Folien der Präsentation als PDF
 

 

Bücher:

  • Atlas für Himmelsbeobachter 

    • Herausgeber ‏ : ‎ Kosmos; 7. Edition (21. März 2022)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3440173607
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440173602
  • Kosmos Himmelsjahr

    • Herausgeber ‏ : ‎ Kosmos; 1. Edition (23. September 2024)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 304 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3440179125
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440179123
  • Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten

    • Herausgeber ‏ : ‎ Oculum-Verlag; 8. überarbeitete und aktualisierte Edition (1. Februar 2021)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Spiralbindung ‏ : ‎ 144 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3938469978
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3938469972

     

 

Software:

 Android:

 

Windows

 

Orientierung am Sternenhimmel

Himmelszeiger: https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/imp/gym/bp2016/fb1/9_p2_euw/4_loesungen/6_zeiger/  

 

Lohnende Objekte:

Angebot von Astroshop.de: 

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

Nach einigen Tagen mit dichter Bewölung gelang am Abend des 17.10.2024 endlich die Beobachtung und Fotografie des Kmeten C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS).

 


Aufnahmen mit Samsung Galaxy S23, 49.1843° N, 11.0270° O.

Schule MIT Wissenschaft - Regionalkonferenz Bayern

Fachgruppe Radioastronomie - RA Radioteleskope 800px - agn-ev.orgDie zweite Regionalkonferenz Schule MIT Wissenschaft in Bayern fand am 24. September 2024 in Nürnberg statt.

Es konnten sich alle interessierten Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Technik aus allen Teilen Bayerns bewerben. Tagungsort der Regionalkonferenz Schule MIT Wissenschaft war der EnergieCampus Nürnberg , Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg. Zusammen mit Patricia Oerther hielt ich den Workshop zum Thema: "Radioastronomie an der Sternwarte Nürnberg " Zum weiteren Programm.

Magnetometer SAM

Magnetometer SAMIn meiner Zulassungsarbeit für das Lehramt habe ich mich mit dem Bau eines zweiachsigen Magnetometers befasst:

Das Fluxgate-Magnetometer SAM: Aufbau und Inbetriebnahme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Polarlichter sind faszinierende Leuchterscheinungen am Himmel. Sie können durch Schwankungen im Erdmagnetfeld angekündigt werden. Eine kontinuierliche Überwachung des geomagnetischen Feldes ermöglicht daher eine kurzfristige Vorhersage dieses Phänomens. Mit dem einfach aufzubauenden ”Simple-Aurora-Monitor“ (SAM) ist ein solches Vorhaben dank günstiger Bauteile auch für Schulen möglich.

Bei SAM handelt es sich um ein zweiachsiges Magnetometer für den kontinuierlichen Messbetrieb. Grundlage des Aufbaus sind zwei Fluxgate-Sensoren, die zusammen mit einer Auswertelektronik die Messung von Intensitätsschwankungen des Erdmagnetfelds an einem festen Ort und deren Auswertung erlauben. Im Rahmen dieser Zulassungsarbeit wurde ein SAM aufgebaut und an der Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg in Betrieb genommen. Die Messungen konnten online abgerufen werden.

Ferner werden ein Überblick über die Geschichte der Erforschung des Magnetismus sowie eine Zusammenfassung der Ursache des Erdfeldes gegeben.

Die Zulassungsarbeit kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Seite 1 von 2