Astronomie

Ich interessiere mich schon sehr lange für Astronomie. Hier stelle ich aktuelle Beobachtungen und Projekte vor.

Astronomische Themenwege in Nürnberg

Aus Anlass des Internationalen Jahres der Astronomie wurde 2009 der Nürnberger Astronomieweg und der Sonnenuhrenweg eingerichtet.

Bei der Erstellung der Themenwege beteiligte ich mich an einigen Stationen und erstellte die Webauftritte:

 1px blauBanner Astronomieweg klein    Banner Sonnenuhrenweg klein

Radioastronomie

Auf der Regiomontanussternwarte in Nürnberg befindet sich das Arno-Penzias-Radioteleskop. Dieses wird durch die AG Radioastronomie der AGN e.V.  betrieben. Aktuell arbeite ich mich in die Grundlagen der Radioastronomie sowie die Bedienung der Nürnberger Teleskope ein.

Polarlichter am 10. Mai 2024

Am 10.05.2024 waren nach einem heftigen Sonnensturm Polarlichter auch aus Mittelfranken zu sehen.


Aufnahmen mit Samsung Galaxy S23 Brennweite: 23mm; Blende: F1,8; Belichtung: 1/2 s, 49.1843° N, 11.0270° O.

Weitere Informationen zur Entstehung von Polarlichtern und der Vorhersage durch ein Monitoring der Schwankungen im Erdmagnetfeld finden sich in meiner Zulassungsarbeit "Das Fluxgate-Magnetometer SAM: Aufbau und Inbetriebnahme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg".

Das zugehörige Magnetogramm  aus den Daten des INTERMAGNET  (Station: Niemegk, GER )

NGK20240510

Seite 2 von 2